Share
Die Mutmacherei bringt dir Lösungsansätze, positive Nachrichten und Inspiration. Heute: 5/2025
Wird diese Email nicht korrekt angezeigt?
Linkedin
 
Facebook
 
Youtube
 
Website
 
Email
Wagst du den Selbstversuch?
Hallo ,

heute möchte ich dir einen Selbstversuch näherbringen, den du machen könntest, eine beeindruckende Initiative zur Rettung der Klima- und Wetterforschung vorstellen und dich zum letzten Positive Planet Café vor dem Sommer einladen.

Mit lieben Grüßen

Ira
Chief Encouraging Officer

Show it! statt Protest
Initiative: 100 Stunden Livestream
Eine Leistungsschau zu Klimawissenschaft und Wetterprognosen

Du hast vielleicht schon vom Kahlschlag gehört, der derzeit in den USA gegen die Wissenschaft stattfindet, ganz besonders gegen alles, was mit Klima zu tun hat. Das Wort "climate change" darf offiziell nicht mehr verwendet werden. Das ist natürlich keine mutmachende Nachricht. Doch die Wissenschafter:innen haben sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen, um diese Entwicklung aufzuhalten – kein Straßenprotest mit selbstgemalten Schildern, sondern das, was sie am besten können und am liebsten tun: sachgerecht über ihre Arbeit und ihre Forschungsergebnisse berichten. Erklären, warum das wichtig ist und nicht den willkürlichen Budgetkürzungen zum Opfer fallen darf.

Das Ergebnis ist ein 100-stündiger Livestream, der gerade läuft, rund um die Uhr und noch bis 1. Juni. Hunderte Wissenschafter:innen präsentieren jeweils eine Viertelstunde lang ihr Fachgebiet und woran sie gerade arbeiten (wenn man sie noch lässt). Sie erklären, warum das auch für die Gesellschaft wichtig ist. Jede:r kann sich auf Youtube reinhängen und auch Fragen stellen. Ich habe schon ein bisschen reingehört, weil ich die Sache sehr unterstützenswert finde (show them some love!) und weil es inhaltlich hochinteressant ist.

Also, wie sieht's bei dir aus? Heute ist es eh ein bissl trüb und verregnet ... Hier geht's via Website der Initiative zum Livestream (rechts oben auf "Watch" klicken).
Und in diesem ORF-Artikel erfährst du noch etwas mehr über die Hintergründe.
Selbstversuch
Vier Wochen nur gute Nachrichten
Traust du dir das zu?

Du wunderst  dich vielleicht über diese seltsame Frage. Was soll den so schwer dran sein, sich auf gute Nachrichten einzulassen? Eh. Und doch: Schau dir das Video an, das in diesem Artikel von "good news for you" eingebettet ist. Darin beschreibt der Youtuber Joseph Bolz ein Selbstexperiment, das er konsequent durchgezogen hat: vier Wochen ganz ohne schlechte Nachrichten, sprich: den üblichen Medienkonsum.

Ich finde das Video wirklich sehenswert und den Bericht über den Selbstversuch sehr ehrlich und nuanciert. Joseph Bolz vermittelt darin nicht nur Grundlagen der Gehirnforschung zum Thema Positivität und Negativität und wie sie sich speziell im modernen Medienkonsum auswirken. Er beschreibt auch ein paar vielleicht überraschende Erkenntnisse, die er im Verlauf des Experiments gewonnen hat: Nicht alles kam so wie erwartet. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten, schau selbst rein.

Wie sieht's bei dir aus? Inspiriert dich das Experiment, es selbst auch mal zu versuchen? Falls du dich fragst, woher du die guten Nachrichten nehmen sollst, hier ein paar Tipps für den Start:

  • Squirrel News sammelt Lösungen so emsig wie ein Eichhörnchen
  • GOODnews stellt jeden Wochentag ein Package mit positiven Meldungen zur Verfügung, es gibt auch eine App dazu
  • Wer es gerne englischsprachig mag: Positive News sind seit rund 30 Jahren Vorreiter
  • und natürlich die täglichen "Mutmachenden News" der Mutmacherei. Einen Vorgeschmack siehst du ein Stück weiter unten in diesem Newsletter.

So, nun sind alle Ausreden beseitigt. Wann startest du dein Experiment?
Ankündigung
Positive Planet Café  #6
Märchenstunde und mehr

4. Juni 2025, 18:00–19:00 online auf Zoom

In Kooperation mit Yippie – dem Marktplatz für ein gelingendes Leben

Die letzte Gelegenheit vor dem Sommer, in positive Nachrichten einzutauchen und deinen "Erzählmuskel" zu trainieren. Positives perlt bekanntlich schnell von uns ab, während Negatives haftet wie auf Klettband (ein schönes Bild des Neuropsychologen Rick Hanson). Doch wir müssen uns ja nicht alles von unserem Gehirn gefallen lassen. Denn es gibt Mittel und Wege, den "negativity bias" auszutricksen. Daran arbeiten wir im Positive Planet Café.

Was dich erwartet:
✅ Positive Nachrichten, die den Blick weiten
✅ Verbindung mit deinen persönlichen Stärken
✅ Übungen zum Aufladen mit positiven Emotionen
✅ Ein Raum für Austausch und neue Perspektiven

📅 Wann: Mi, 4. Juni 2025, 18:00–19:00 Uhr
📍 Wo: Zoom
Die Mutmach-Schlagzeilen
Mehr "Mutmachende News" findest du auf unserem Blog.
Europaweites Bahnfahren wird einfacher
Das Buchen internationaler Zugreisen soll bald deutlich einfacher sein – das verspricht die...
Wie ein Start-up mit Bakterien Akkus recycelt
Ein britisches Start-up arbeitet an einer neuen Methode, um ausgediente Batterien umweltfreundlich...
Pflegefarmen in Norwegen: Wie Gartenarbeit bei Demenz Lebensqualität und soziale Teilhabe verbessert
Gartenarbeit zeigt bei Demenz viele therapeutische Vorteile. Sie unterstützt den Erhalt kognitiver...
Mutmachender Spruch zum Sonntag
Waldbaden und Wissenschaft: Was Studien über Natur und Gesundheit sagen
Die Natur tut uns gut! Das bestätigen auch wissenschaftliche Studien. Demnach haben...
Dänemark schützt Kinder: Werbeverbot für Junk Food unter 15 Jahren
Die dänische Regierung plant ein umfassendes Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel, die...
Wie indische Frauen Stift und Papier für friedlichen Protest nutzen
Im indischen Bundesstaat Odisha setzen sich Frauen aus zehn Dörfern der indigenen Paraja- und...
Mehr Lebensqualität: Wie Paris die Verkehrswende meistert
Paris meistert die Verkehrswende! Das heißt weniger Autos, bessere Luft und mehr Lebensqualität....
Madrid testet Paketzustellung via Metro
Die Metro Madrid testet mit dem Pilotprojekt Last Mile eine weltweit einzigartige Initiative, bei...
„Pint of Science“ bringt Forschung in Lokale
Derzeit findet das Festival Pint of Science statt. Es bringt von 19. bis 21. Mai die Forschung in...
Facebook
 
Youtube
 
Linkedin
 
Website
 
Email

Mut rund um die Welt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Österreich Lizenz.

Disclaimer – externe Links:
Unser Newsletter enthält  Links auf externe Seiten Dritter. Da wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, können wir für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte dieser externen Seiten ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Die Mutmacherei übernimmt daher keine Verantwortung für fehlerhafte, unvollständige oder falsche Angaben auf den externen Seiten.

Kontakt:
Die Mutmacherei

info@mutmacherei.net
www.mutmacherei.net



Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich dafür registriert hast.
Du kannst dich jederzeit von diesem Newsletter abmelden: Klicke hier, um dich abzumelden
Du möchtest diesen Newsletter an eine:n Freund:in weiterschicken?  Klicke hier zum Weiterleiten

Hier findest du unsere Datenschutzbestimmungen.

Die Mutmacherei
Margaretenplatz 6
1050 Wien
Austria




Email Marketing by ActiveCampaign